Dienstag, Juli 1, 2025
StartEmpfehlungsmarketingOnline-Bewertungen 2025: Mehr Einfluss auf Kaufentscheidungen als je zuvor

Online-Bewertungen 2025: Mehr Einfluss auf Kaufentscheidungen als je zuvor

Auf der Suche nach lokalen Anbietern vertrauen 83 Prozent* aller Verbraucher auf Google-Bewertungen – viele von ihnen ebenso stark wie auf persönliche Empfehlungen. 76 Prozent* konsumieren ergänzend Videoinhalte zu Unternehmen, bevor sie sich entscheiden, und für 62 Prozent* sind Sternebewertungen nach wie vor ein zentraler Faktor bei der Auswahl.

Ermittelt wurden diese Ergebnisse vom britischen Unternehmen BrightLocal, das seit 2010 jährlich das Verhalten von Konsumenten bei der lokalen Onlinesuche untersucht. Die aktuellen Zahlen der Local Consumer Review Survey 2025 zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich das Informationsverhalten in Richtung digitaler Bewertungen verschoben hat. BrightLocal beobachtet seit Jahren eine klare Entwicklung: Online-Reputation ersetzt zunehmend den klassischen Empfehlungsweg.

Während es vor einigen Jahren noch darum ging, ob Online-Bewertungen in die Entscheidung einfließen, ist heute entscheidend, welche Formate besonders wirksam sind. Bewertungen mit Bildern oder Videos, aktuelle Beiträge und authentische Erfahrungsberichte gewinnen deutlich an Gewicht. Nur noch 6 Prozent* der Verbraucher ignorieren Online-Bewertungen vollständig – 2011 waren es noch 26 Prozent.

Online-Bewertungen sind heute ein fester Bestandteil des Kaufprozesses – sowohl für Leser als auch für Verfasser. Die Bereitschaft, ein Unternehmen zu bewerten, wenn man darum gebeten wird, ist mit 70 Prozent* nach wie vor hoch. Gleichzeitig sind Aktualität und Vertrauenswürdigkeit entscheidend: 73 Prozent* der Befragten schenken Bewertungen, die älter als drei Monate sind, kaum noch Beachtung.

Ein weiterer Trend: 54 Prozent* der Nutzer besuchen nach dem Lesen einer Bewertung direkt die Website des Anbieters – eine wichtige Chance zur Conversion, die Unternehmen nutzen sollten.

Fazit: Als Verbraucher verlassen wir uns heute ganz selbstverständlich auf die Erfahrungen anderer – und zwar kanalübergreifend, visuell und mobil. Für Unternehmen heißt das: Der gute Ruf im Netz muss gepflegt und sichtbar gemacht werden. Positive Bewertungen gehören auf die eigene Website, in Brancheneinträge und Suchmaschinen. Wer bei Google & Co. mit guten Sternen glänzt, steigert Vertrauen – und damit den Umsatz.

*Quelle: Local Consumer Review Survey 2025, BrightLocal, Lewes, UK

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Most Popular

Recent Comments